Zuerst müssen
die schadhaften Wände freigelegt werden und nötigenfalls
muß auch ein Bodenaustausch vorgenommen werden.
Es muß überprüft werden, ob vorhandene
Durchbrüche fachgerecht ausgeführt worden
sind
und gegebenenfalls müssen diese ausgebessert werden.
Es muß eine Überprüfung der Sockelkehle
vorgenommen werden, um eventuell schadhafte Stellen
auszubessern.
Es muß eine Austrocknungszeit eingehalten werden.
Anschließend wird in mehreren Arbeitsgängen
eine neue Isolierung auf die Kellerwand aufgebracht.
Um die Isolierung nicht zu verletzen, wird dann noch
ein Schutz gegen mechanische Beanspruchung angebracht.
Am Ende wird dann der Graben wieder mit wasserdurchlässigem
Boden angefüllt. |